 |
|
Jubiläumsfeier im Jahr 2019 anlässlich des 10 - jährigen Bestehens der |
|
|
|
|
Vereinigung der Siedler und Wohneigentümer e.V. |
|
|
|
|
Wir feierten mit unseren Mitgliedern und deren Partnern dieses Jubiläum am Sonnabend, den 12.. Oktober 2019. |
|
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden 5 Mitglieder unseres Vereins in Würdigung der Leistungen für den Verein |
mit einer Urkunde geehrt. |
|
Als Höhepunkt der 5-stündigen Jubiläumsfeier gab es als besondere Überraschung bei Kaffee und Kuchen, eine besondere kulturelle Darbietung.. |
Nach dem kulturellen Beitrag gab es als weitere Überraschung für die anwesenden Vereinsmitglieder noch eine Verlosungsrunde mit zwei Hauptgewinnen. |
|
Die Jubiläumsfeier der VSW endet mit dem traditionellen Spanferkelessen und einem vielseitigen Getränkeangebot. |
|
Eine detailierte Darstellung zur Jubiläumsfeier, mit zahlreichen Fotoschnappschüssen, ist als Nachtrag zum Jubilämuns-Info-Blatt des Vereins |
im Informationsblatt aktuelle Nr. 20 - Dezember 2019 - dokumengtiert. |
|
Das Info-Blatt Nr.20 erhalten alle Vereinsmitgliedern kostenfrei zugesandt. |
VSW-Pressestelle 19.10.2019 |
|
|
|
Vereinigung der Siedler und Wohneigentümer e.V. |
|
|
|
1. Themenbezogene Fachveranstaltungen |
|
Die Vereinigung der Siedler und Wohneigentümer e.V. hat mit dem Jahr 2012 begonnen, Fachveranstaltungen zu ausgewählten Themen durch zu führen. |
|
Die Mitglieder unseres Vereins werden jeweils persönlich, mit gesonderter Einladung, zu den Veranstaltungen |
informiert. |
|
Alle Interessenten, |
|
auch die nicht zu unserem Verein zählenden Siedler und Wohneigentümer, |
|
sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Kostenbeteiligung für Nichtmitglieder je Person 5,00 Euro. |
|
Zu den bereits durchgeführten Fachveranstaltungen liegen in der Pressestelle unseres Vereins Veranstaltung bezogene |
Niederschriften vor, die bei Bedarf von jedem Mitglied unseres Vereins zur Einsicht angefordert werden können. |
Außerdem informiert die vereinseigene Pressestelle im Anschluss an die Veranstaltung jedes Mitglied im |
Vereinsinfoblatt über Verlauf und Inhalt jeder Veranstaltung. Damit ist gewährleistet, dass auch die Mitglieder auf |
Mitglieder auf dem neuesten Stand sind, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten. |
|
|
Übersicht - Veranstaltungen |
|
|
|
Übersicht - durchgeführte Veranstaltungen (seit 2012) :
Fachveranstaltungen |
- 14 - |
Fachforum |
- 1 - |
|
|
|
Übersicht - Veranstaltungen - nach Termin und Thematik sortiert - (seit März 2012) |
|
14. Fachveranstaltung 2019 - am Freitag, 21.03.2019 in Markkleeberg |
zur |
Thematik: "Gärtnern ohne körperliche Überbelastung" |
Referentin: Sfn. Frau Heinrich - Physiotherapeutin |
Schwerpunkte |
Theoretische Abhandlung |
Praktische Übungen zur Thematik |
|
Ausführliche Darstellungen, einschl.Fotos zur Thematik, zur 14. Fachveransstaltung sind im 19. Informationsblatt des Vereins eingearbeitet.. |
|
13. Fachveranstaltung am Freitag, den 01.06.2018 in Leipzig |
zur |
Thematik : Übertragung von Grundeigentum zu Lebzeiten |
Referent: Herr Jarke - Notar |
Schwerpunkte: |
. |
Motivfrage |
. |
Struktur / Verwendung des eigenen Vermögens. |
. |
Wohnrecht des Übertragenden |
. |
Rückholrechte von Übertragungen |
. |
Zwangsversteigerung beim Nutznießer der Übertragung |
. |
Getrennte Übertragung von Grunstück und Gebäude |
. |
Todesfall des Beschenkten |
|
|
12. Fachveranstaltung am Freitag, den 7.10.2017 in Leipzig |
zur |
Thematik : Garten im Herbst und Winter - Baumschnitt, Rasenpflege, Pflanzungen, neue Trends für den Garten |
Referenten: Frau Barthel / Herr Schumann - Kreisverband der Kleingärtner Leipzig |
Schwerpunkte |
. |
Baumschnitt |
. |
Baumpflanzung |
. |
Mulchen - Kompostieren |
. |
Pflanzenkauf |
. |
Rasenpflege |
. |
Sächsisches Baumschutzgesetz |
|
|
|
|
11. Fachveranstaltung am Freitag, den 17.03.2017 in Leipzig |
zur |
Thematik: "Erben - Digitaler Nachlass" |
Referentin: Frau Karin Grundel - Verbraucherzentrale Sachsen |
Schwerpunkte: |
. |
Umfang Digitaler Nachlass |
. |
Probleme beim Digitalen Nachlass |
|
. |
Fragen der Hinterbliebenen |
. |
Vorsorgen - Digitaler Nachlass |
. |
Hilfe |
. |
Hinweise zum Amazon-Konto |
|
|
10. Fachveranstaltung am Freitag, den 14.10.2016 in Leipzig |
zur |
Thematik: Ärger mit Handwerkern und Dienstleistern - Kaufvertrag/Werkvertrag/Dienstleistungsvertrag |
Referentin: Karin Grundel - Verbraucherzentrale Sachsen |
Schwerpunkte: |
1. Kaufvertrag |
|
|
- Garantie / Gewährleistung
|
|
|
- Tipps für cleveres Kaufen
|
2. Werkvertrag |
|
- Unterschied zum Kaufvertrag
|
|
|
3. Dienstleistungsvertrag |
|
|
9. Fachveranstaltung am Freitag, den 18. März 2016 in Leipzig |
zur |
Thematik: "Gefahren bei Online-Geschäfte" |
Polizeihauptmeister Rico Reichel-Kroner |
Schwerpunkte: |
|
|
|
|
|
- Gefahrenquellen bei Online Shoping
|
- Rangfolge der Sicherheit bei Online Geschäften
|
|
|
|
|
|
8. Fachveranstaltung am Freitag, den 11. Dezember 2015 in Leipzig |
zur |
Thematik : "Gefahren bei Haustür- / Internetgeschäften" |
Thematik: "Haustürgeschäfte / Internetgeschäfte" |
Referent: Kriminalhauptkommissar Matthias Bratke |
Schwerpunkte: |
|
|
- Beratung durch die Polizei
|
|
7. Fachveranstaltung am Freitag, den 13. Februar 2015 in Leipzig |
zur |
Thematik: "Finanzierung Bau und Sanierung des Eigenheimes |
Referenten: Herr Jens Dorn - Filialleiter PSD-Bank Leipzig/Herr Andre Hofer - Bausparkassse Schwäbisch Hall |
|
Herr Andre Hofer - Bausparkasse Schwäbisch Hall |
|
Schwerpunkte: |
1. Historie der PSD-Bank Leipzig |
|
2. Finanzierung Bau, Neubau und Sanierung des Eigenheimes |
- Voraussetzungen - grundlegende Überlegungen - zu Bau-, Neubau- und Sanierungsmaßnahmen
|
|
Empfohlene Vorabaktivitäten |
|
Planung |
|
- Kosten für Neubau bzw Sanierungsmaßnahmen
|
- Finanzierungsmöglichkeiten geplanter Maßnahmen
|
- Entcheidungskriterien für eine Kredigenehmigung
|
- Unterlagen, die von der Bank gefordert werden
|
|
|
|
6. Fachveranstaltung am 21. Oktober 2014 - in Leipzig - nur für Vereinsmitglieder |
zur |
Thematik: "Problemfall Pflege" |
Referenten: Herr Axel Oppart - Allianz-Versicherung / Herr RA Jens Dornfelder |
Schwerpunkte Versicherung: |
- Übersicht über die Pflegefälle in Sachsen und die Auswirkungen auf die Pflege
|
- Finanzierung der Pflegeleistungen
|
|
- Unterstützung der Allianz-Versicherung bei Pflegeleistungen
|
- Übersicht über die Pflegefälle in Sachsen und die Auswirkungen auf die Pflege
|
- Zuschüsse vom Staat für Pflegeleistungen
|
- Unterstützung der Allianz-Versicherung bei Pflegeleistungen
|
- Übersicht über die Pflegefälle in Sachsen und die Auswirkungen auf die Pflege
|
Schwerpunkte Recht: |
|
|
|
|
Fachforum zur Sicherheit im Wohnumfeld - am 22. Juli 2014 in Markkleeberg |
zur |
Thematik - "Die Erhöhung der Sicherheit im Wohnumfeld" |
Veranstalter: Stadtrat in Markkleeberg und Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Siedler und |
|
|
Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Bormann |
|
Gäste/Referenten: Polizeioberrat Thomas Kretschmar (Lediter Polizeirevier Leipzig Südost), |
|
Kriminalhauptkommissar Matthias Bradke (Bereich Prävention) |
|
|
Polizeihauptkommissar Peter Rodigast (Markkleeberger Bürgerpolizist) |
|
Schwerpunkte: |
- Polizeireviere der Stadt Leipzig und Umgebung
|
- Infomation zur Krimminalität im Einsatzgebiet Markkleeberg 2013
|
|
|
- Verhaltensweise bei Konfrontation mit Tätern
|
weitere Schwerpunkte: |
- Zusammenarbeit Polizei und Bürger im Wohngebiet gegen die Kriminalität
|
- Wachsamkeit der Bürger zur Unterstützung der Polizei
|
- Detaiilierte Darstellung der Situation der Polizei im Einsatzgebiet Markkleeberg und Umgebung
|
- Bewertung der Möglichkeiten zum gemeinsamen Handeln Polizei/Bürger
|
- Bedeutung von zeitnahen Anzeigen der Bürger bei der Polizei
|
|
5. Fachveranstaltung - am 25. April 2014 in Markkleeberg |
zur |
Thematik: "Versicherung Grundstück und Privat" - optimale Versicherung für Eigenheimbesitzer |
Referent: Herr Mario Braun - Hauptvertretung Allianzversicherung Markkleeberg |
Schwerpunkte: |
- Versicherung im Zusammenhang mit Bauen
|
- Immobilienversicherung / Glasversicherung
|
|
|
- Finanzierung zum Erhalt der Immobilie im Niveau und für die Angehörigen (Erben)
|
|
|
4. Fachveranstaltung am 21. November 2013 in Leipzig |
zur |
Thematik : "Erben / Vererben" |
Referent: RA Sperling |
Schwerpunkte: |
- Gesetzliche Erbfolge / Testament / Erbvertrag / Schenkung
|
- Erbansprüche / Erkennen von Schulden in der Erbmasse
|
- Erbe und Pflegeversicherung - Plicht/Ausnahmen
|
|
3. Fachveranstaltung am 19. April 2013 in Leipzig |
zur |
Thematik: "Energieeinsparung" - Möglichkeiten / Vorgehensweise bei Wechsel des Anbieters " - |
Referent: Herr Ritter - Verbraucherzentrale Sachsen |
Schwerpunkte: |
- Kostenwirksame Schwerpunkte bei der Energienutzung
|
- Geräte im Haushalt und deren Energieeffizenz
|
|
Verbrauchszahlen zur Messung der Energieeffizienz für ein Einfamilienhaus |
|
|
Gasverbrauch pro Jahr und m² Wohnfläche : 10 m³ |
|
Stromverbrauch pro Jahr und m² Wohnfläche: 10 kWh |
|
|
Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauches könnten z.B. sein |
|
|
Dämm-Maßnahmen an den Außenwänden |
|
Einbau von Dichtungsprofilen in alte Fenster / Erneuerung alter Fenster |
|
Dämmung der Rohrleitungen im Keller / im Bereich der Heizung |
|
Stromsparende Umwälzpumpen im Heizungsbereich |
|
- Anbieterwechsel im Energiesektor
|
- .Fördermöglichkeiten durch die kfW-Bank zur Erhöhung der Energieeffizenz
|
|
2. Fachveranstaltung am 16. November in Leipzig |
zur |
Thematik - "Sicherheit in den eigenen vier Wänden" |
Referent: Kriminaloberkommissar, Herr Bratke |
Schwerpunkte: |
- Umfang und Häufigkeit der Einbruchkrimminalität in Deutschland
|
- Anteil der Beschaffungskrimminalität an den krimminellenTaten
|
- Mentalität krimmineller Energien - Vorgehensweise der Einbrecher/bevorzugte Zeiten für Einbrüche
|
- Häufigste Sicherheitsmängel an und in den Einfamilienhäusern
|
- Erhöhung der Sicherheit in den eigenen vier Wänden
|
- Verhaltensweisen gegenüber Einbrechern
|
- Beratungshilfen der Polizei
|
|
|
1. Fachveranstaltung - am 30. März 2012 in Leipzig |
zur |
Thematik: "Unser Eigenheim, erwerben, bauen, erweitern, renovieren" |
Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Bormann |
Schwerpunkte: |
- Wie kommem ich zu dem Eigenheim, das ich mir wünsche?
|
- Klären, was man wirklich braucht
|
- Was sollte man wissen, wenn man baut?
|
- Was gehört zu einer guten Planung?
|
- Worauf ist bei einer Modernisierung zu achten?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|